
TEXTER GRAZ
TEXTER GRAZ
Ja, die hab ich und zwar für jede Lebenslage. Denn – und jetzt wird es ein bisschen schräg – ich kann Sprache fühlen. Dazu reicht oft ein Blick, eine Nuance einer Geste und in meinem Kopf entsteht ein Text, noch lange bevor mein Gegenüber seine Gedanken überhaupt ausgesprochen hat. Gut für meine Kund:innen, denn die wissen meist genau, was sie sagen wollen, doch scheitern oft am Wie – und genau diese Lücke schließe ich.
Die Methode, die ich dafür entwickelt habe, heißt Neurotexting. Dabei steht das Ziel im Mittelpunkt, Content im Spannungsfeld zwischen Text, Design und Usability optimal gehirngerecht aufzubereiten. Was bedeutet das konkret: Beim Neurotexting bediene ich mich der Limbic Types ®, die von Prof. Hans-Georg Häusel entwickelt wurden und spreche direkt die Emotions- und Wertesysteme der jeweiligen Zielgruppen an. Der Vorteil: Inhalte landen genau dort, wo sie Handlungen auslösen im unterbewussten Anteil des Gehirns und können dort ihre Wirkung für Sie entfalten.
Genau an diesem Punkt komme ich als Texterin in Spiel. Denn ich übersetze Ihre Gedanken in Worte, die Menschen dazu bewegen, Produkte und Dienstleistungen zu kaufen, sich für Veranstaltungen anzumelden, Ihrer Marke zu vertrauen, Ihr Angebot weiterzuempfehlen …
Ich war 22, kam frisch vom Marketingstudium am Campus 02 und fand mich als Presseverantwortliche für ein umstrittenes Hochspannungsleitungsprojekt unter lauter Technikern wieder. Ja, das war eine gute Schule. Das Handwerk der Pressearbeit und der Krisen-PR habe ich damals von Grund auf gelernt, den Umgang mit einer mehr als kritischen Öffentlichkeit ebenfalls. Dass man mit hohen Absätzen im verschneiten Winterwald einen Lokalaugenschein auf der Leitungstrasse vermeiden sollte, übrigens auch.
Seither ist das eine oder andere Jahr vergangen. Weitere Lehrjahre in der Unternehmenskommunikation folgten und dann meine bisher größte Herausforderung: Die Umschulung zur Managerin eines Familienunternehmens – als Mama einer Tochter begann vor 10 Jahren mein Weg in die Selbstständigkeit als Werbetexterin.
Besser hätte es im Nachhinein betrachtet nicht laufen können: Ich habe meine Leidenschaft als Texterin zum Beruf gemacht. Gemeinsam mit meinem großen Netzwerk an Kommunikations-Expert*innen darf ich die Geschichten wunderbarer Menschen und Unternehmen erzählen, damit wir alle davon profitieren können.