11 Erfolgsfaktoren, die du dir von einer der erfolgreichsten Arztserien aller Zeiten abschauen kannst, um ab sofort unwiderstehliche Blogartikel zu schreiben.
Ok, ich geb’s zu – ich bin ein Arztserien-Junkie. Ich habe keine Folge von Emergency Room verpasst und werde nie vergessen, wie ich damals jede Woche gemeinsam mit meiner Mutter auf die neue Folge gewartet habe. Anno dazumal freilich noch im Free-TV samt Werbepausen, also nix mit streamen „whenever you want“. Dennoch war unser wöchentlicher ER-Abend ein absolutes Highlight für mich.
Grey’s Anatomy hat mich dann schon nicht mehr so begeistert, ich fand Dr. Mc Dreamy zwar toll, aber irgendwie wollte der Funke nicht wirklich überspringen. Das hat sich erst vor Kurzem gänzlich geändert – und daran sind Amazon Prime und meine Tochter schuld. Wir suchten nach einer Mutter-Tochter-tauglichen Serie und landeten bei Meredith Grey, Izzy Stevens, Cristina Yang und wie sie alle heißen.
Erfolg in Serie
Und weil ich nicht einfach nur fernsehen (streamen) kann, ohne hinter die Kulissen zu blicken, hat mein Texterinnen-Recherche-Drang sich eingeschaltet. Was ich dabei herausgefunden habe, hat mich ziemlich fasziniert: Seit 18 Jahren wird die Serie produziert, 18 Staffeln und über 400 Folgen gab es bisher.
Einige Schauspieler*innen der ersten Stunde, darunter Ellen Pompeo (Meredith Grey), Chandra Wilson (Miranda Bailey) und James Pickens Jr. (Richard Webber) sind von Anfang an dabei. Das Kreativgenie hinter der Serie ist Produzentin Shonda Rhimes.
Die beste Blogpost-Vorlage ever
Eine Serie, die seit 18 Jahren produziert wird und noch immer beeindruckende Zuseher-Zahlen einspielt. Wenn das kein Vorbild für erfolgreiches Storytelling und eine ideale Blogpost-Vorlage ist, dann weiß ich auch nicht.
- Doch wodurch zeichnet sich Grey’s Anatomy aus?
- Was können wir, du und ich, von der Serie für unseren eigenen Content lernen?
- Inwiefern beantwortet die Serie die Frage „Wie schreibt man einen Blogpost?“
Ich habe für dich meine Analyse-Brille aufgesetzt und einige sofort umsetzbare Texter-Tipps für dich herausgefunden!
Mach deine Leser*innen heiß wie Dr. Mc Dreamy
Mit leicht schiefgelegtem Kopf, verträumtem Blick und dunklen Wuschellocken ist Patrick Dempsey aka Dr. Derek Shepherd ein echter Hingucker. Nicht nur seine große Liebe, Dr. Meredith Grey schmilzt bei seinem Anblick nur so dahin – auch wir Zuseherinnen.
Wenig verwunderlich ist auch die Tatsache, dass ihm seine weiblichen Kolleginnen in der Serie den Spitznamen McDreamy verpassen.
Was Dr. Shepherd kann, kannst du schon lange! Mach deine Leser*innen heiß und schalte ihr Kopfkino ein. Das beginnt schon bei der Überschrift, mit der du im Idealfall dafür sorgst, dass man deinen Blogartikel unbedingt lesen möchte.
Dir fehlt es an der passenden Überschriften-Idee? Dann habe ich hier 20 Überschriften-Ideen für dich gesammelt!
Sei beim Blogpost schreiben ein Streber wie Dr. Cristina Yang
Sie war im Studium die beste ihres Jahrgangs, kennt alle Operationstechniken aus dem Effeff und gibt alles, um als erste im OP zu stehen – Cristina Yang ist durch und durch ehrgeizig, eine Streberin, die für ihren Beruf brennt.
Genau das sollest du beim Blogpost schreiben auch tun. Recherchiere, bereite dich vor, feile an Formulierungen, gehe die Extra-Meile, um deinen Leser*innen ganz großes Kino zu bieten. Wirklich guten Content zu liefern, bedeutet auch Aufwand zu betreiben und sich anzustrengen!
Das ist dir zu blöd? Dann kannst du mich deine Blogartikel schreiben lassen. Denn nehme ich dir den Aufwand ab, und du konzentrierst dich ganz einfach auf dein Gern-Geschäft. Schreib mir einfach ein kurzes Mail und wir vereinbaren ein unverbindliches Erstgespräch!
Sei geheimnisvoll wie Dr. Meredith Grey
Seit 18 Staffeln, also seit 17 Jahren (!!!) verkörpert Ellen Pompeo in Grey’s Anatomy Meredith Grey und verzaubert die Zuseher*innen mit ihrer geheimnisvollen Ausstrahlung. Meredith ist stark, wirkt aber immer scheu und zurückhaltend – irgendwie möchte man sie ständig in den Arm nehmen und beschützen.
Man kann Meredith nicht richtig fassen, das liegt auch daran, dass sie in vielen Folgen irgendein neues Geheimnis mit sich trägt. Dadurch entsteht eine Anziehungskraft, die auch du beim Blogpost schreiben für deine Leser*innen erzeugen kannst.
Wie das geht? Baue Spannung auf mit einem starken Einstieg, überrasche deine Leser mit Wendungen, die sie so vielleicht nicht erwarten.
Zum Beispiel mit persönlichen Anekdoten, die deinen Bezug zum Thema ganz unkonventionell darlegen, mit sprachlichen Bildern und Vergleichen, mit Funfacts oder historischen Fakten.
Texter-Tipp: Walter Epp aka Schreibsuchti empfiehlt zu Recherchezwecken ein sogenanntes Swipe-File anzulegen, in dem du all deine Ideen sammelst. So kannst du jederzeit auf Fakten, Daten und spannende Informationen zugreifen und hast eine tolle Ideensammlung.
Zeige dich mit all deinen Fehlern wie Dr. George O’Malley
Du musst nicht perfekt sein. Ganz im Gegenteil. Es sind immer die Antihelden, wie Dr. George O’Malley, die die Herzen der Zuseher im Sturm erobern. Warum? Weil wir uns mit ihnen identifizieren können.
Gib auch deinen Leser*innen diese Möglichkeit, indem du deine Schwächen zeigst, deine Unzulänglichkeiten teilst und gerne auch mal über dich selbst lachst.
Ich habe zum Beispiel in meinem Blogartikel „Ich war Mama und brauchte das Geld“ erzählt, wie ich meinen Weg von der Freelancerin zur kleinen Textagentur gegangen bin – mit allen Höhen und Tiefen.
Sei emotional wie Dr. Izzy Stevens
Wenn Dr. Isobel Katherine „Izzie“ Stevens sich für ihre Patient*innen einsetzt, dann tut sie das mit Leib und Seele. Da kann es schon vorkommen, dass sie kurzerhand ein Kabel durchschneidet, um die Vitalwerte ihres Patienten und Herzblatts (Danny Duquette) zu verschlechtern. Nur damit dieser als Empfänger für ein Spenderherz an erste Stelle auf der Warteliste rückt.
Was bedeutet das für deine Blogbeiträge? Also bitte auf keinen Fall, dass du bei jemanden einen Herzstillstand verursachen sollst! 😅 Was du aber sehr wohl aufbauen sollst, ist eine emotionale Beziehung zu deinen Leser*innen.
- Was bewegt sie?
- Wo liegen ihre Herausforderungen und Probleme?
- Inwiefern kannst du diese lösen?
Erkenne die Anknüpfungspunkte zur Lebensrealität deiner Zielgruppe und schaffe so emotionale Nutzenvorteile.
Finde immer neue Wege, wie das ganze Grey’s Anatomy Ärzteteam
Wenn es um das Wohl der Patient*innen am Seattle Grace Hospital geht, ist eines klar: Aufgegeben wird nur ein Brief. Das Ärzteteam kämpft mit vollem Einsatz gegen den Tod und für das Überleben. Dabei tüfteln die Expert*innen rund um Chefarzt Dr. Richard Webber ständig an neuen Lösungen und Behandlungsansätzen.
Genau das solltest du auch tun. Dein Angebot und deine Dienstleistungen haben unendlich viele Facetten, finde sie heraus uns präsentiere sie in deinen Blogbeiträgen.
Warum du das tun solltest? Weil jeder Mensch an anderen Kontaktpunkten zu dir findet und auf andere Inhalte reagiert.
Beispiel gefällig? Du bist Ernährungsberater*in und beschäftigst dich mit Traditioneller Chinesischer Medizin. Welche Herausforderungen beschäftigen deine Kund*innen? Gewicht und Abnehmen, Verdauungsprobleme, Hautprobleme, Schlafstörungen, Nervosität und Unruhe …
Es dreht sich immer um das gleiche Thema, nämlich Ernährungsberatung, aber die Wege und Herangehensweisen sind völlig unterschiedlich.
Übrigens: Es hat genau drei Sekunden gedauert, diese groben Blogartikel-Ideen für deinen Redaktionsplan aufzustellen. Wenn du einen detaillierteren Plan für ein ganzes Jahr haben möchtest, ist mein Redaktionsplan-Paket ideal für dich!
Sei beim Blogpost schreiben ein Vorbild wie Chefarzt Dr. Webber
Dr. Richard Webber ist als Chefarzt im Seattle Grace Mercy West Hospital eine Leitfigur. Auch wenn er im Laufe der Serie selbst viele persönliche Herausforderungen meistern muss (von der Ehekrise bis zur Alkoholsucht) bleibt er sich selbst stets treu. Seine Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen folgen seinem Vorbild.
Auch du mit deinem Blog hast die Chance in deiner Branche eine Vorbildfunktion einzunehmen. Mit deinen Beiträgen lieferst du nicht nur Google Futter im Sinne der Suchmaschinenoptimierung. Du positionierst dich auch als Expertin oder Experte in deinem Gebiet.
Der Schlüsse dazu liegt aber nicht darin, deine Fähigkeiten und Kompetenzen ins Schaufenster zu stellen. Stattdessen ist es deine Aufgabe deinen Leser*innen echten Nutzen zu liefern.
Frage dich dabei bei jedem Blogpost, den du schreibst: Wird das Leben meiner Zielgruppe durch diesen Content leichter oder besser? Wenn du diese Frage nicht eindeutig mit JA beantworten kannst, überdenke bitte dein Thema.
Zeige beim Blogpost schreiben den Monk in dir wie Dr. Preston Burke
Dr. Preston Burke ist in den ersten Staffeln der Serie Leiter der Herz-Thorax-Chirurgie am Seattle Grace Hospital und scheidet nach seiner Trennung von Cristina Yang aus der Serie aus. Er ist eine medizinische Koryphäe und zugleich ein Ordnungsfanatiker, was sich in seiner perfekt aufgeräumten Wohnung widerspiegelt.
Diese Ordnung lege ich dir auch für deine Blogbeiträge ans Herz – und zwar in Sachen Blogartikel-Aufbau.
Gliedere deine Blogposts in Zwischenüberschriften, arbeite sauber mit dem H-Überschriften-System (das mag Google besonders gern) und erstelle für jeden Beitrag ein Inhaltsverzeichnis, denn so machst du es deinen Leser*innen leichter deine Inhalte zu erfassen.
Ordnung ist also beim Blogpost schreiben ein wichtiger Faktor, der einerseits die Benutzerfreundlichkeit deines Contents steigert, aber auch einen wichtigen Beitrag zur Suchmaschinenoptimierung leistet.
Sei hart, aber herzlich wie Dr. Miranda Bailey
Mit Dr. Miranda Bailey ist das so eine Sache. Auf den ersten Blick wirkt sie hart und unnahbar, die jungen Assistenzärzte fürchten sie. Doch in Wahrheit hat sie ein ozeangroßes Herz.
Was Miranda Bailey auszeichnet, ist ihre Fähigkeit klare Ansagen zu machen. Sie nimmt sich kein Blatt vor den Mund, auch nicht gegenüber ihrem Chef, Dr. Richard Webber. Wenn Dr. Bailey am Wort ist, können ihre Aussagen also durchaus manchmal schmerzhaft sein. Sie sind aber immer aus tiefstem Herzen gut gemeint.
Genau diese Aufgabe kannst auch du für deine Leser*innen erfüllen – nämlich ehrlich, klar und deutlich die Wahrheit anzusprechen, auch wenn das vielleicht nicht immer angenehm ist. Und glaube mir, deine Zielgruppe wird es dir danken, denn letztlich untermauerst du damit deine Expertenstellung.
Ich zum Beispiel habe als Werbetexterin für meine Kund*innen eine wichtige Feedback-Funktion. Wenn ich als außenstehende neutrale Person das erste Mal von einem Thema höre, habe ich eine völlig unvoreingenommene Sicht darauf. Ich stelle Fragen, die in die Tiefe gehen und „zwinge“ meine Kund*innen dadurch, sich mit ihren Angeboten und Inhalten kritisch auseinander zu setzen.
Lass beim Blogpost schreiben den Egoisten in dir erwachen wie Dr. Alex Karev
Kennst du den Spruch „Frechheit siegt“? Beim Blogartikel schreiben solltest du dir diesen Satz gaaaanz groß auf ein Post-it auf deinen Schreibtisch kleben. Denn dann folgst du dem Erfolgsmuster von Dr. Alex Karev, der bei Grey’s Anatomy die Rolle des exzentrischen Eigenbrötlers übernimmt.
Er ist der klassische Typ „harte Schale, weicher Kern“ und kann in Wahrheit keiner Fliege etwas zuleide tun. Absolut bewundernswert an seinem Charakter sind seine klaren Ansagen und die Tatsache, dass er ganz einfach seinen Weg geht – ohne Rücksicht auf Verluste.
Das ist im echten Leben zwar nicht immer uneingeschränkt empfehlenswert, beim Blogpost schreiben aber kannst du dir eine Scheibe davon abschneiden. Finde deinen eigenen Stil und steh dazu.
- Du willst deine Leser am Blog mit „du“ ansprechen? Dann tu es!
- Du schreibst lieber kurze, knackige Artikel mit echtem Mehrwert, als Google mit langem Content zu schmeicheln? Dann tu es!
Wichtig ist, dass dein Content authentisch rüberkommt und deine Leser*innen ein Gespür dafür bekommen, wer du bist. Denn das erhöht deine Chancen wesentlich, dass aus ihnen auch irgendwann Kund*innen werden.
Werde zum Dauerbrenner wie Grey’s Anatomy
Der letzte und abschließende Tipp dieses Blogartikel ist gleichzeitig die Empfehlung, die in der Praxis wohl am schwierigsten einzuhalten ist. Grey’s Anatomy hat in den letzten 18 Jahren kontinuierlich 18 Staffeln hervorgebracht – die Verträge für Staffel 19 sind bereits unterzeichnet.
Wenn du für deine Blogartikel also etwas von der Erfolgsserie lernen kannst, dann ist das Regelmäßigkeit. Denn die lieben sowohl deine Leser, als auch die Suchmaschine. Laufend neue Artikel bedeuten, dass deine Seite regelmäßig aktualisiert wird und das wiederum bedeutet Mehrwert für deine Seitenbesucher.
Ja, und genau an diesem Punkt stehen viele meiner Kund*innen vor dem großen Dilemma: Wann soll ich auch noch Zeit finden, Blogartikel zu schreiben?
Darauf kann ich nur sagen: Bitte finde sie nicht, nimm sie dir!
Ein erfolgreicher, gut geführter Blog mit Blogartikeln, die deine Leser*innen weiterbringen, ist ein unschätzbares Kapital. Er ist deine direkte Eintrittskarte zu organischer Reichweite über Google.
Mein Tipp: Wenn du dich aus Zeitgründen entscheiden musst, ob du Social-Media-Content oder Blogartikel erstellen sollst, bitte entscheide dich für die Blogartikel. Denn damit entscheidest du dich für Inhalte, die nur dir gehören und bist unabhängig von Facebook, Instagram, TikTok & Co.
Blogpost schreiben mit dem Grey’s Anatomy Prinzip – mein Fazit
Eines ist fix: Gute Blogartikel zu schreiben und regelmäßig zu veröffentlichen, ist nichts, was du so nebenher mal eben schnell erledigst.
Du brauchst dazu:
- Einen durchdachten Blog-Redaktionsplan
- Eine fundierte Keyword-Recherche zu deinen Themen
- Fixe Zeitblöcke in deinem Kalender zum Schreiben
- Durchhaltevermögen oder mich 😉
Weiters solltest du an deinen Überschriften feilen, fundierte Recherche betreiben, bereit sein, deine Schwachstellen zu zeigen und am wichtigsten: Das Leben deiner Leser*innen mit deinen Blogartikeln bereichern.
Hast du Fragen oder Gedanken dazu? Ich freue mich auf den Austausch mit dir in den Kommentaren.
4 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Liebe Margit,
danke für Deinen erfrischenden Blogbeitrag und vor allem Danke für die Auffrischung der Grey’s Anatomy Charaktere. Ich habe sie geliebt, die Serie, aber irgendwann bei Staffel 6 oder 7 aufgehört. Warum weiß ich nicht mehr, aber jetzt habe ich wieder Lust auf die Serie bekommen und vor allem Lust auf die Transformation der Inhalte auf’s Business und Du hast völlig Recht, da steckt wirklich sehr viel dahinter. Dein Blog-Artikel ist jedenfalls schon mal ein wirklich gelungener, denn er hat für mich sehr viel Mehrwert gebracht. Ich danke Dir dafür.
LG Susanne
Liebe Susanne,
ich freu mich sehr, dass mein Artikel so einen Anklang bei dir findet – vielen Dank für dein herzliches Feedback, wie schön, dass du daraus einiges für dich mitnehmen konntest. Grey’s Anatomy liefert uns eine Steilvorlage für erfolgreichen Content und es hat mich total in den Fingern gejuckt, daraus eine Anleitung für unwiderstehliche Blogartikel zu machen.
Alles Liebe Margit
PS: Wann treffen wir uns zum „Fachgespräch“ über die Serie? 😉
Liebe Margit,
ein „Fachgespräch“ sollten wir unbedingt mal halten. Ist das dann ein Business-Termin 🧐🤣
LG Susanne
Definitiv ein Business-Termin. 😜😂
Alles Liebe
Margit